Karte Google My Maps wurde aus GPX Datei OpenStreetMap (ODbl) erstellt
Streckenbeschreibung:
Streckenfarbe > blau <
Es war 5 Uhr morgens und mein Smartphone hatte mich sanft geweckt.
Heute wollten wir mit dem Zug nach Brilon Stadt fahren und von dort aus mit dem Fahrrad zurück nach Bergkamen.
Dazu hatten wir uns um 06:30 Uhr am Bahnhof in Kamen verabredet.
Von dort aus sind wir mit dem Zug RE 3 um 06:41 Uhr Gleis 1 nach Dortmund gefahren. Der Anschlusszug RE 57 fuhr um 07:41 Uhr von
Gleis 2 ab und brachte uns ohne Umstieg nach Brilon Stadt.
Eine Stadtbesichtigung war nicht vorgesehen. Somit starteten wir um 09:30 Uhr unsere Tour vom Bahnhof Brilon Stadt in Richtung Soest.
Von Brilon aus viel der Weg kontinuierlich bis Wamel ab.
Über:
+ Heidberg
+ Rüthen
+ Belecke
+ Wamel
+ Echtrop
radelten wir in den Nordosten von Soest (Kreisverkehr Hermannstraße).
Kurz vor der Ortschaft Belecke beschloss unser Exkursionsleiter den MöhnetalRadweg zu verlassen und durch die Ortschaft Belecke zu radeln.
Die Fachwerkhäuser in der Altstadt entschädigten uns für den steilen Anstieg in den Ort.
Auf dem Liebfrauenweg fuhren wir am nördlichen Innenstadtbereich der Stadt Soest in Richtung Westen nach Hattropholsen.
Von Hattropholsen über:
+ Borgeln
+ Nehlerheide
+ Welver
+ Illingen
+ Nordbögge
nach Bergkamen zurück.
In Welver legten wir unser obligatorisches Kaffeetrinken ein.
Strecke : ca. 103,70 km
Fahrzeit: ca. 7,40 Std
Sehenswertes:
+ Brilon Stadt
+ Belecke Altstadt
Weitere Infos:
Möhnetalbahn Wikipedia
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6hnetalbahn
Brilon Wikipedia
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Brilon
Belecke Wikipedia
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Belecke
Hinweis:
Vor der Benutzung externer Links, bitte das Impressum lesen.
Anmerkung:
Diese Tagesradexkursion wurde für den 26.07.2019 vom SGV Sauerländischer Gebirgs- und Heimatverein e. V. Abtlg. Oberaden angeboten, aber wegen zu hohen Tagestemperaturen auf den 29.07.2019 verschoben.